über den Verein

Verein - Sprachbrücke

Meine Erfahrung mit Mehrsprachigkeit: Ein wertvolles Geschenk

Ich bin selbst zweisprachig aufgewachsen und kann aus eigener Erfahrung sagen, wie bereichernd und wertvoll es ist, mehrere Sprachen zu sprechen. Für mich bedeutet Mehrsprachigkeit nicht nur die Fähigkeit, sich in verschiedenen Sprachen auszudrücken, sondern auch eine Tür zu neuen Kulturen, Menschen und Möglichkeiten.

Diese Fähigkeit hat meine beruflichen Chancen enorm erweitert. Ob bei internationalen Projekten, im Kundenkontakt oder beim Networking – die Sprachkenntnisse öffnen Türen, die anderen verschlossen bleiben. Mehrsprachigkeit ist für mich daher ein echtes Geschenk, das ich sehr schätze.

Sprache verbindet, vereint, fasziniert … Sprache verbindet, vereint, fasziniert …

Sprachbrücke – Sprachbrücke e. V. (VDS) ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Hobgarten (Slowakei). Unser Ziel ist es, die Mehrsprachigkeit und den Erhalt der Minderheitensprache als Sprachkultur zu fördern. Der Verein wurde im Jahr 2022 gegründet.

Um das sprachliche Erbe unserer Eltern zu bewahren, ist es wichtig, dass wir unser kulturelles Erbe mit Respekt und Wertschätzung behandeln. Dies erfordert Aufklärung, Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung.

Als Bildungsverein haben wir uns das Ziel gesetzt:

  • Förderung und Verbesserung außerschulischer Aktivitäten und Bildung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
  • Förderung der zweisprachigen Erziehung in der frühen Kindheit.
  • Förderung des Spracherwerbs bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen der deutschen Minderheit.
  • Förderung und Pflege der zweisprachigen Erziehung.
  • Erhaltung der Sprache der deutschen Minderheit.
  • Unterhaltung von Aktivitäten, die eine positive soziale Wirkung auf die Gesellschaft haben.

Ziel unserer Arbeit ist es, Treffen von Deutschlehrern aus Kindergärten und Grundschulen zu organisieren, um die Arbeit mit Kindern im Vorschul- und Schulalter zu fördern. Wir möchten das Interesse von Lehrern wecken, die dazu beitragen, das Bewusstsein und die Identität der Kinder in der Gesellschaft zu stärken. Unser Ziel ist es, ihre Kenntnisse der deutschen Sprache zu verbessern und ihr Wissen über die Kultur der deutschen Minderheit in der Slowakei zu erweitern.

Unsere Treffen stehen im Zeichen des Kennenlernens der Sensibilisierungskampagne “Wir leben
Zweisprachigkeit”, bei der Lehrer den Wert der zweisprachigen Erziehung entdecken können.

Wo können Sie uns finden?

Verein Sprachbrücke – Sprachbrücke
SK – Chmeľnica 21, 064 01 Stará Ľubovňa
E: mail: jazykovymost@web.de
Tel: +0042 951 601 590

Die Sprache zeichnet die Karte der Kulturen. Sie erzählt dir, woher die Menschen stammen und wohin sie gehen.

Rita Mae Brown

Unsere Aktivitäten

Lernen Sie Deutsch - einfach und effektiv!

„Ich kann Deutsch“ – spielerisch entdecken, ausprobieren und fantasieren

Das Spielen ist die wichtigste Aufgabe von Kindern, denn es ermöglicht ihnen, auf natürliche Weise soziale Fähigkeiten zu entwickeln und ihre Umgebung zu erkunden. Ab September 2025 bieten wir Online-Workshops für Kinder aus deutschen Minderheitengebieten an, die derzeit die 5. bis 7. Klasse besuchen.

In unseren Workshops tauchen wir gemeinsam in die Welt der Sprache ein:

  • Die Wurzeln der deutschen Sprache – Woher kommt die deutsche Sprache? Gemeinsam begeben wir uns auf eine spannende Entdeckungsreise.

  • Die Bedeutung der deutschen Sprache in der Slowakei – Wir erkunden, welchen Stellenwert Deutsch in der Slowakei hat und warum es eine wertvolle Fähigkeit ist.

  • Übungen und Lerntechniken – In kleinen Gruppen stellen wir effektive Methoden vor, um Deutsch spielerisch zu lernen. Gemeinsam üben wir grundlegende Dialoge für den Alltag.                                                                                    Unser Ziel ist es, die Freude am Sprachenlernen zu wecken und Kinder der deutschen Minderheit dabei zu unterstützen, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern.

Termine: Gerne sende ich Ihnen die Termine und Uhrzeiten des Workshops per E-Mail zu.

Dauer des Workshops: Der Workshop umfasst eine Dauer von acht Wochen und bietet wöchentliche Treffen, die eine kontinuierliche und nachhaltige Lernerfahrung ermöglichen.

Gruppengröße: max. 8 Personen

Preis: freier Betrag

Unsere Aktivitäten

Lassen Sie uns gemeinsam lesen! - Präsentation des Kinderbuches Weil ich dich lieb hab

Es ist von so großer Bedeutung, Kinder schon in den ganz frühen Jahren behutsam an die Welt der Bücher heranzuführen. Denn durch das Lesen öffnen sich für sie wundervolle neue Welten, die ihre Fantasie anregen und ihr Herz berühren. Dabei entdecken sie liebevoll gestaltete Reime, leuchtende Farben und bezaubernde Bilder, die ihre Kreativität auf sanfte Weise fördern. Und das Schönste ist: Man kann bereits früh damit beginnen, ihnen diese zauberhafte Freude am Lesen zu schenken, um ihre Seele zu bereichern und ihre Neugier zu wecken.

Bücher öffnen die Tür zu einer Welt der Phantasie und des Wissens – ihre Präsenz im Leben von Kindern ist unersetzlich. Ab September 2025 bieten wir Online-Workshops für Kinder aus dem deutschen Minderheitengebiet an. Diese Workshops richten sich an Kinder im Alter von 4 bis 6cJahren und helfen ihnen dabei, ihre Deutschkenntnisse zu vertiefen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Aussprache, die der Schlüssel zur erfolgreichen Kommunikation ist. 

In diesen Workshops beschäftigen wir uns mit dem Kinderbuch “Weil ich dich lieb hab”, geschrieben von der zeitgenössischen deutschsprachigen Autorin Katja Reider.

Das Buch “Weil ich dich lieb hab” ist sehr empfehlenswert für Kinder, weil es auf liebevolle und einfühlsame Weise die Gefühle von Nähe, Geborgenheit und Liebe vermittelt. Es hilft Kindern, ihre eigenen Gefühle besser zu verstehen und stärkt die Bindung zu ihren Eltern oder Bezugspersonen. Die liebevoll gestalteten Bilder und die warmherzige Geschichte machen es zu einem schönen Begleiter für gemeinsame Vorlesemomente und fördern das Gefühl von Sicherheit und Zuneigung. Es ist also perfekt, um die emotionale Entwicklung der Kleinen zu unterstützen und ihnen das Gefühl zu geben, geliebt und geborgen zu sein.

Der Workshop bietet eine abwechslungsreiche und spielerische Herangehensweise an die deutsche Sprache. Gemeinsam üben wir die korrekte Aussprache, sodass jedes Wort und jeder Satz klar und verständlich klingt. Beim Lesen fröhlicher Kinderreime tauchen wir in kleine poetische Welten ein, die nicht nur das Sprachgefühl schulen, sondern auch Freude am Klang der Sprache vermitteln. Kurze Texte werden sorgfältig erarbeitet, sodass das Textverständnis spielerisch gefördert wird. Zudem können die Kinder ihre Kreativität entfalten, indem sie Bilder gestalten, die eng mit den Geschichten aus dem Buch verbunden sind. So wird Sprache lebendig und erlebbar.

Workshop-Details:

Workshop-Termine: Gerne sende ich Ihnen die genauen Uhrzeiten per-Email zu.

Dauer des Workshops:

Der Workshop umfasst eine Dauer von acht Wochen und bietet wöchentliche Treffen, die eine kontinuierliche und nachhaltige Lernerfahrung ermöglichen.

Gruppengröße: max. 8 Personen

Preis: freier Betrag 

Unsere Aktivitäten

Einladung - Sprachworkshop für Lehrkräfte - Juni 2025

Raum für Sprachentwicklung – Mehrsprachigkeit

Die mehrsprachige Erziehung ist eine bereichernde Aufgabe, die Kreativität und Ausdauer erfordert. Doch wer diesen Weg beschreitet, schenkt seinen Kindern eine Fähigkeit von unschätzbarem Wert. Sprachkenntnisse schlummern in jedem von uns – entscheidend für erfolgreiches Lernen sind die persönliche Neugier und die Begeisterung für die Sprache.

In unseren Workshops schaffen wir einen Raum des Austauschs, in dem Wissen und Erfahrungen rund um Mehrsprachigkeit geteilt werden. Hier kommen Menschen zusammen, die sich leidenschaftlich für Sprachen interessieren und ihre Erkenntnisse mit anderen teilen möchten. Gemeinsam fördern wir die Freude am Sprachenlernen und lassen die Vielfalt der Kommunikation lebendig werden.

Workshop-Details:

Unsere Workshops bieten Lehrkräften der deutschen Sprache eine wertvolle Gelegenheit, sich über innovative Methoden und didaktische Ansätze des Spracherwerbs auszutauschen. Im Mittelpunkt steht nicht nur die Frage, wie Lernprozesse effektiv gestaltet werden können, sondern auch, wie moderne digitale Mittel dazu beitragen, Sprache, Kultur und Literatur auf inspirierende Weise miteinander zu verbinden.

Durch praxisnahe Diskussionen und interaktive Einheiten erkunden wir, wie digitale Werkzeuge den Unterricht bereichern, Lernprozesse unterstützen und Schüler:innen einen Zugang zu kulturellen und literarischen Inhalten ermöglichen. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, die den Spracherwerb lebendig gestalten und die Freude am Lernen fördern.

Workshop-Termine: Gerne sende ich Ihnen die aktuellen Workshop-Termine zu. 

Dauer des Workshops: Der Workshop umfasst eine Dauer von acht Wochen und bietet wöchentliche Treffen, die eine kontinuierliche und nachhaltige Lernerfahrung ermöglichen.

Gruppengröße: max. 8 Personen

Preis: freier Betrag