“Mamele“ bedeutet auf Deutsch „Mütterchen“. Das Buch „Mamele“ wurde von der slowakischen Schriftstellerin Daniela Hroncová-Faklová geschrieben und erzählt die Geschichte einer Familie aus Wien zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Es handelt von Traditionen und dem Wandel der Zeit, es ist eine Erzählung über Liebe sowie über große Verluste, die aus Erinnerungen in einem schönen Raum mit außergewöhnlichen Charakteren bestehen. 

Die Übersetzung dieses Buches war für mich eine kreative Aufgabe, eine interessante Erfahrung und vor allem eine wunderbare Bereicherung. Es führte mich zu einem tieferen Eintauchen in die Sprache und zu einer noch größeren Verbindung mit meinem Heimatdorf Hopgarten, wo ich aufgewachsen bin. Ich habe dieses Buch vor 10 Jahren als Weihnachtsgeschenk von meinen Eltern erhalten. Da die Geschichte dieses Buches in meinem Heimatdorf spielt, hatte ich eine besondere Verbindung zu den Orten und Charakteren, die ich persönlich kannte. 

Beim Übersetzen der Erzählung wollte ich vor allem sicherstellen, dass der Text authentisch die Atmosphäre und den Geist des Dorfes widerspiegelt. Es war eine intensive Erfahrung, da ich mich mit sprachlichen und kulturellen Feinheiten auseinandersetzen musste. Ich musste viele Entscheidungen treffen, wie ich bestimmte Ausdrücke und Phrasen am besten ins Deutsche übersetzen konnte, um die ursprüngliche Bedeutung und Stimmung des Buches zu bewahren. In vielen Momenten war ich kreativ und suchte nach alternativen Lösungen, um den Kern der Botschaft zu bewahren. 

Am Ende war es für mich ein besonderer Moment, als ich das fertige Buch in den Händen hielt und wusste, dass ich dazu beigetragen hatte, die Geschichte meines Dorfes einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.

über den Autor

Daniela Hroncová-Faklová:

Daniela Hroncová-Faklová beschreibt in der Erzählung nicht nur die Gefühlswelt zwei Jugendlichen, die sich aus den Unterschieden ihrer Herkunft ergeben, sondern gewährt auch eine Einsicht hinter die Kulissen der jüdischen Mutter Eva und des christlichen Priesters Michael, die ihr Bestes geben, um die Folgen des Tuns der Teenager zu verhindern, die sich aber als vergeblich erweisen.

Eine Geschichte über Freundschaft, über die Flucht, über Neubeginn und die starke Liebe zwischen Sohn und Mutter – trotz der Geschehnisse der Zeit. Beim Lesen lernt man unterschiedliche Charaktere kennen, die aufzeigen, wie das Schicksal anderer Leute mit dem anderen zusammenhängt. Das Buch ist ein Abbild unserer Gesellschaft und regt dazu an, über unsere Begegnungen und Empathie nachzudenken.

Über mich:

Ich bin in Hobgarten (Chmeľnica) in der Slowakei geboren und zweisprachig aufgewachsen, studierte Deutsche und Slowakische Sprache und Literatur an der Pavol Jozef Šafárik Universität in Košice in der Slowakei.

Von Kindheit an gilt meine große Liebe der Sprache, dem Unterrichten und Übersetzten. Der Weg selbst führte mich zu Situationen, in denen ich meine Erkenntnisse und Erfahrungen an viele Menschen in Seminaren und Kursen weitergeben konnte.

Meine mehr als 15-jährigen Erfahrungen als Trainerin für Deutsch und Slowakisch als Fremdsprache teile ich sehr gerne mit Ihnen in Kursen und Beratungen.

Seit 1999 lebe ich in Wien, wo ich als Trainerin, Beraterin und Übersetzerin arbeite.

Referenz:

https://www.lovelybooks.de/autor/Daniela-Hroncov%C3%A1–Faklov%C3%A1-/Mamele-3373936331-w/

Die Literatur als Kunst kann die menschliche Realität auf besondere Weise erfassen und ausdrücken, sie verwandeln, veredeln, den Menschen zur Höhe führen, den Sinn des Lebens offenbaren, das Ziel zeigen.

Ladislav Hanus